Programm
Das war das Programm der LCOY Austria 2019!
55 Workshops +
Open Space
2 Panels +
Diskussionsrunden
Markt der
Initiativen
Output-
Session
Mehr als 100 Speakers waren bei der LCOY Austria 2019 dabei!
Das Wochenende war aufbauend und Teilnehmer*innen (Alter: 15-30 Jahre) wurden ermutigt, an allen 3 Tagen der LCOY Austria teilzunehmen. Die Anmeldung galt für die Dauer der Konferenz. Davon ausgenommen waren die unten gelisteten öffentlichen Events, bei denen alle – alterunabhängig – willkommen waren! First-come-first-served. Dieses Prinzip galt auch bei der Workshopanmeldung vor Ort. Damit sich alle wohlfühlen, haben wir diese Leitlinien für ein gutes Miteinander festgelegt und verbreitet 🙂
Unsere Programmpartner 2019:
Ein großes Danke an unsere Programmpartner und alle Workshopleiter*innen! Ohne Euch wäre die LCOY Austria 2019 nicht möglich gewesen!
Hier alle Programmpartner als PDF auf einen Blick.
Wir sind außerdem unglaublich froh, Speakers von unterschiedlichsten Organisationen dabei gehabt zu haben, u.a.: Ministerien (BMNT, BMVIT, BMF, BMDW), Bundeskanzleramt, Klimavolksbegehren, Fridays For Future, Global 2000, Teach for Austria, ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung, Climate Change Centre Austria (CCCA), Weltklimarat (IPCC – ehemals), Bundesjugendvertretung.
Das Netzwerk rund um die LCOY Austria ist noch größer – zusätzlich zu den Organisationen des Marktes der Initiativen (siehe unten)! Außerdem angefragt waren: EU-Umweltbüro, Klimabündnis, IUFE, Umwelthistorikerin Verena Winiwarter, Forum ViA, Center for European Integration Research, Institut für Soziale Ökologie, Umweltbildungszentrum Steiermark, youngCaritas, wienXtra, etc. Wir bleiben in Kontakt 🙂
Die Eröffnung startete mit einer Videobotschaft des Bundespräsidenten!




PROGRAMM-Highlights 2019:
>>>Einlass & Eröffnung – Freitag, 8.11. 14:00 mit Eröffnung um 15:00
>>>Podiumsdiskussion: Österreichs Klimapolitik – Vorreiter oder Nachzügler? – Freitag, 8.11. 16:00 (ÖFFENTLICH) Facebook-Event
>>>Meet the Experts. Thematische Frage- und Diskussionsrunden. – Freitag, 8.11. 18:00
>>>Abendprogramm am Freitag: mit u.a. Pub Quiz, Spielen, Plaudern und einer Überraschung. SPECIAL: Tanzworkshop Soul Motion mit Hermine Sperr
>>>Podiumsdiskussion: Youth. Climate. ACTION – Gemeinsam Zukunft gestalten? – Samstag 9.11. 20:00 (ÖFFENTLICH) Facebook-Event
>>>Filmvorführung: „Guardians of the Earth“, von und mit Filip Antoni Malinowski – Samstag 9.11. 21:30 (ÖFFENTLICH) Facebook-Event
>>>Parallel-Session: Entscheidet Demokratie über das Klima? – Einblicke + Diskussion mit Sprecher innen der Parlamentsklubs – Sonntag 10.11. 9:30 (ÖFFENTLICH) Facebook-Event
>>>Open Space: dein Beitrag, deine Diskussion – Sonntag 10.11. 14:00
>>Output: deine Stimme, Ideen und Forderungen an die österreichische Politik – Sonntag, 10.11. 16:00
>>Closing: Konferenzschluss & Abschied – Sonntag, 10.11. 17:30/18:00
Unser Workshop-Programm mit 50+ Workshops! – 9.11.-10.11 (Link siehe oben)
Ein kleiner Auszug aus den Workshop-Titeln: Klimaneutrales Österreich – Wie schaffen wir das?, Leading for Change: Tools & Exercices, Protest Badges – Upcycling gegen die Kllimakrise, Facebook, Instagram & Co: Können wir damit das Klima retten?, Kein Essen im Tank: Aktiv werden gegen Landraub, How we can change systems: introduction to systems thinking, Footprint – Gut leben von einem Hektar, Die Rolle von Unternehmen für eine Nachhaltige Entwicklung, Kein Klimaschutz ohne Mobilitätswende – Radikale Veränderungen im Verkehrssystem sind notwendig!, YOUTH ACTION NOW: Beteiligungsprozesse & Engagement, Aktivismus effektiv eingesetzt; Wir müssen einfach unser Verhalten ändern. Na, wenn das so einfach wäre.
Die öffentlichen Programmpunkte sind ohne Anmeldung oder Altersbegrenzung zugänglich. First-come-first-served, nach Zählkarten.
Unser Abendprogramm für alle Konferenzteilnehmer*innen – zusätzlich zur spannenden Podiumsdiskussion am Samstag-Abend:
Film + Q&A
Pub Quiz
Dance
Chill & Talk
DER FILM. GUARDIANS OF THE EARTH




Weiteres Programm-Highlight: unser Markt der Initiativen am Sonntag, 10.11. um 11:30 bis 13 Uhr!
Diese Initiativen sind schon dabei:
Infos zu den Initiativen gibt es HIER!
Alle Details zum Programm in den PDF-Dateien oben! Noch Fragen, oder willst du zur LCOY Austria 2020 beitragen? Schreib uns an: program-lcoy@climatesaustria.org. Allegemeine Anfragen bitte an lcoy@climatesaustria.org. Details auf unserer Kontakt-Seite.