Programm LCOY 2023
Auf dieser Seite findest du einen Überblick über das Programm der österreichischen Jugendklimakonferenz 2023!
Allgemeines Programm
Freitag, 10.11.2023
In diesem Zeitraum kannst du dich zur LCOY Austria 2023 vor Ort registrieren und mit anderen Teilnehmenden plaudern. Es wäre toll, wenn du bist 13:30Uhr eintriffst 🙂
Eröffnung der LCOY Austria 2023 durch das Organisationsteam.
Frau Bundesministerin Leonore Gewessler hält eine kurze Keynote, nach der noch ein paar Fragen gestellt werden können.
Die UNFCCC-Jugenddelegierten David Jablonski und Jasmin Lang erklären die Geschichte der Weltklimakonferenz (Conference of the Parties, COP), die diesjährigen Verhandlungen sowie Jugendengagement.
Das Projekt CliMschool von CliMates Austria simuliert mit euch die Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz in einem interaktiven Workshop!
Podiumsdiskussion mit dem Thema:“Demokratie, Populismus und Kulturkampf in der Klimakrise“ mit :
- Felix Butzlaff, WU Wien
- Hauke Dannemann, Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN) Institute for Social Change and Sustainability, WU Wien
- Monika Kobzina, Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach für PR
- Sandra Walder, Leitung Klima-Team des APA
Samstag, 11.11.2023
- Umsetzung des Green Deals – Erfolge und Probleme
- The future of food systems
- Klimakommunikation – Richtig erzählen und Falschaussagen widerlegen
- Klimagerechtigkeit bei UN Klimaverhandlungen?
- Meet your monsters – Narrativen auf der Spur
- Drastic consequences of russian invasion of Ukraine on Global Climate and Nature Action, the Importance of Sustainable Recovery of Ukraine and the Role of European Youth in it (English)
- Systems change for an upgraded world– Earth4all (English)





- Ein Blick in die Zukunft der österreichischen Politik- konfrontiere die Jugendparteien
- Fossile Konzerne entmachten! – Strategien für effektiven Klimaschutz
- Workshop – Green Banking
- Internationale Klimaberichterstattung
- Klimaangst und Klimaemotionen – Wie finde ich einen guten Umgang mit der Klimakrise?
- Eigenständige Energieversorgung – Powerplayground
- Circular Economy
- Exploring Loss & Damage: a just solution for the most vulnerable?
- Interaktives Naturschutz-Spiel
- Systems change for an upgraded world with Earth4all (English)
Markt der Initiativen:
- Earth4All: https://earth4all.life/
- Klima- und Energiefonds: https://www.klimafonds.gv.at/
- steady steps: https://steadysteps.at/
- Fridays For Future: https://fridaysforfuture.at/
- Flourishing Society: https://flourishingsociety.org/
- Ethik.Guide https://ethikguide.org/
- Brotpilot:innen https://brotpiloten.at/
- Bundesjugendvertretung (BJV) https://bjv.at/
- CliMates Austria https://climatesaustria.org/
- Civil Action Network: https://www.civilaction.net/
- Klimadashboard https://klimadashboard.at/
- Klimapuzzle: https://klimapuzzle.de/
- Generation Earth https://www.generationearth.at/
- Global Youth Biodiversity Network Austria (GYBN) https://www.gybnaustria.at/
- EUth https://euth.at/
- Cradle to Cradle NGO https://c2c.ngo/
- HobbyLobby https://www.hobbylobby.co.at/
- steady steps https://steadysteps.at/
- LCOY https://lcoy.at/
Sonntag, 12.11.2023
Den Forderungen der Jugend eine Bühne zu bieten, steht ganz im Fokus der diesjährigen Output-Session! Die Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit, ihre während der LCOY gesammelten Eindrücke, Emotionen und Forderungen den Klimasprecher*innen der Nationalratsparteien mitzuteilen und mit ihnen die aktuellen Stellschrauben der österreichischen Klimapolitik zu diskutieren.
Zuvor bieten die UN-Jugenddelegierten einen kurzen Input dazu, um die Teilnehmer*innen bestmöglich für die Gespräche zu wappnen.
Den Abschluss bildet eine Reflexionsrunde, bei der die Teilnehmer*innen eingeladen sind, von ihren Interaktionen zu berichten, während die Klimasprecher*innen gebeten werden, eine zuhörende Rolle einzunehmen.
Mit Lukas Hammer (Grüne), Yannik Shetty (NEOS), Carina Reiter (ÖVP), Julia Herr (SPÖ)