Warning: Undefined property: stdClass::$start in /var/home/climatesaustria_org/lcoy.at/wp-content/plugins/conference-scheduler/conf-scheduler.php on line 1957
Warning: Undefined property: stdClass::$length in /var/home/climatesaustria_org/lcoy.at/wp-content/plugins/conference-scheduler/conf-scheduler.php on line 1958
Warning: Undefined property: stdClass::$slug in /var/home/climatesaustria_org/lcoy.at/wp-content/plugins/conference-scheduler/conf-scheduler.php on line 1961
Sustainability Biomimetics - Lernen von der belebten Natur für Nachhaltigkeitsstrategien
Ille C. Gebeshuber (TU Wien) & Alexander A. K. Wernle (Bridge Professional)
Was können wir von der belebten Natur lernen für die Entwicklung von positiven Technologien, also Technologien, die für Mensch und Biosphäre auf lange Sicht neutral und im besten Fall positiv sind? Wie können wir bessere Erträge und Schutz der Bienen und anderer Insekten garantieren durch artenspezifische physikalische Insektenschutzmittel, die auf essbaren, verrottbaren Wachsen basieren? Wie können wir von Bergbau betreibenden Pflanzen lernen, lokal und umweltfreundlich wertvolle Ressourcen aus Elektronikschrott, metallverseuchten Böden und Abwässern zu gewinnen? Und was kann uns ein tropischer Schmetterling lehren, in Bezug auf passive Kühlung von Gebäuden? Diese und weitere Fragen werden im Workshop im Rahmen eines Vortrages und einer interaktiven moderierten Diskussionsrunde mit den TeilnehmerInnen aus dem Publikum behandelt.