Warning: Undefined property: stdClass::$start in /var/home/climatesaustria_org/lcoy.at/wp-content/plugins/conference-scheduler/conf-scheduler.php on line 1957
Warning: Undefined property: stdClass::$length in /var/home/climatesaustria_org/lcoy.at/wp-content/plugins/conference-scheduler/conf-scheduler.php on line 1958
Warning: Undefined property: stdClass::$slug in /var/home/climatesaustria_org/lcoy.at/wp-content/plugins/conference-scheduler/conf-scheduler.php on line 1961
Wir müssen einfach unser Verhalten ändern. Na, wenn das so einfach wäre.
Michael Braito (BOKU)
Wieso verhalten sich Menschen so, wie sie sich verhalten, obwohl sie wissen, dass sie sich anders verhalten sollten? Was hindert uns, alte klimaschädliche Verhaltensmuster abzulegen? Welche Antworten bietet die Umweltökonomie, welche die Umweltpsychologie? Vor welchen Herausforderungen stellt uns die Systemperspektive?
Der Workshop lädt die Teilnehmer dazu ein, menschliches Verhalten zu reflektieren und Kategorisierungen von „Gut“ und „Böse“ zu überdenken oder gar abzulegen. Ziel ist es, die Komplexität menschlichen Verhaltens zu erfassen. Im ersten Teil des Workshops, werden die Teilnehmer spielerisch am eigenen Leib erfahren, wie wir Menschen Verhaltensentscheidungen treffen. Im zweiten Teil werden wir die Ergebnisse gemeinsam diskutieren und in einen systemischen Kontext stellen. Abschließend werden Erklärungs- bzw. Lösungsansätze der Umweltökonomie, Umweltpsychologie und Systemtheorie erläutert.