Session: Slot 1 - Sa, 10:00

Workshop

Was ist der Klimawandel – Danachda Workshop

Der Danachda Workshop ‚Was ist der Klimawandel?‘ gibt SchülerInnen die Möglichkeit, das große und komplexe Thema Klimawandel interaktiv zu erforschen. Auf dem dafür entwickelten Danachda Board werden Verbindungen zu unserem Alltag, sowie geschichtliche und wissenschaftliche Hintergründe sichtbar ein einfach dargestellt. Die SchülerInnen bekommen auch Arbeitsblätter, die sie dann mitnehmen können.

Workshop

Die (un-)begrenzten Möglichkeiten von Aktivismus

Aktivismus ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Aber wie verändern aktivistische Aktionen unser Leben? Und wie weit darf Aktivismus gehen? Sind nur Demos und Streiks in Ordnung – oder ist auch ziviler Ungehorsam ein möglicher Schritt, um unsere Gesellschaft nachhaltig zu verändern? Antworten auf diese spannenden Fragen erfahrt ihr von Aktivist*innen von Fridays...

Workshop

Umweltschutz und Pandemien

In seinem Workshop wird er nicht nur auf die SARS-CoV-2 / COVID-19 Pandemie eingehen, sondern auch auf ihre wahrscheinliche Entstehung und ihren Verlauf. Er wird auch einen Ausblick geben, wie der mögliche weitere Verlauf der Pandemie sein könnte. Neben SARS-CoV-2 wird er auch auf frühere Pandemien eingehen („Spanische Grippe“ wie auch auf zoonotische Virusinfektionen in...

Workshop

Klimakrise & Menschenrechte – Grundlagen, Herausforderungen und Entwicklung von hoffnungsvollen Narrativen

Die Auswirkungen der Klimakrise sind schon jetzt stark zu spüren und betreffen Ökosysteme wie Menschen. Mittlerweile ist die Klimakrise zu einer fundamentalen Bedrohung für Menschenrechte in vielen Regionen der Welt geworden. Der Workshop wird auf den Grundlagen des menschengemachten Klimawandels aufbauen und die daraus entstehenden Gefahren und Herausforderungen für die Menschenrechte thematisieren. Wir werden uns...

Workshop

Platz Für Wien – Urbane Protestpraxis: Aktionen und Diskurs

Der Workshop gibt nach einer kurzen Vorstellung von Platz Für Wien Einblicke in die Planung von Aktionen und in politische Kommunikation. Ziel des Workshops ist es, die Fähigkeit zu vermitteln politische Aktionen zu konzipieren und so umzusetzen, dass sie konkreten politischen Forderungen entsprechen. Welche Arbeitsschritte gibt es? Wie kann eine Formsprache von Aktionen aussehen? Wie...

Workshop

COP in my City – Simulation einer Kimakonferenz

Beim Workshop „COP in my City“ simulieren wir eine Klimakonferenz. Die Teilnehmer*innen schlüpfen in die Rollen der Politiker*innen und erfahren, wie eine internationale Verhandlung über mögliche Maßnahmen zur Klimakrise ablaufen könnte. Die beschlossenen Daten werden im Zuge der Verhandlung in ein Online-Computerprogramm eingetragen, welches die globale Temperaturerhöhung berechnet. Das gemeinsame Ziel bleibt die Begrenzung der...