Get Ideas
Eine Projektidee gemeinsam zu realisieren scheint schwerer als es tatsächlich ist. Die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP zeigt dir Möglichkeiten, wie du in der Gruppe Anknüpfungspunkte findest und gedankliche Barrieren überwindest, um aus einer Idee eine Tat oder auch Aktion werden zu lassen.
Make Framing great again! – Understanding the modern Media System
Welche Rolle spielen Wissenschaft und Medien in der Politik? In diesem Workshop lernst du deinen Algorithmus zu überlisten und Medien richtig zu deuten und interpretieren. Außerdem sprechen wir darüber wie wichtig Sprache in unserem Leben ist und welche realpolitischen Auswirkungen
Food for the future – Klima/Umwelt und Ernährung
Der IPCC-Bericht vom August 2019 hat es endlich mal von "oberster Stelle" klar auf den Punkt gebracht: Wir müssen Fleisch reduzieren, um die Klimakrise begrenzen zu können. Aber es gibt auch viele weitere Studien, und der Konsum von 75 Milliarden
Das Jetzt ändern um die Sicht aus dem Morgen zu verbessern
Time’s Up erlaubt sich niederschwellig und spielerisch den Blick der Teilnehmer*innen zu verkehren. Anstelle der Perspektive aus dem Jetzt in das Morgen, wollen wir den Blick aus einer bevorzugten Zukunft in ein Heute wagen. Welche Träume werden geträumt worden sein, welche
Das Klima Puzzle
3 Stunden Workshop - 10:15 - 13:15 Das Klima Puzzle (the Climate Collage) ist ein wissenschaftsbasierter, kollaborativer und kreativer Workshop, der auf spielerische Weise Bewusstsein und Verständnis in Sachen Klimawandel schafft. > Besser verstehen um richtig zu handeln. Basierend auf den
Ask Your Climate Lawyer Anything
Ihr stellt die Fragen, eine Expertin antwortet. Du die Möglichkeit Mag.a Michaela Krömer LL.M (Havard) in diesem Workshop alle rechtlichen Fragen zu stellen, die dich schon immer interessiert haben. Im Vorhinein wirst du die Möglichkeit haben Fragen zu stellen, damit
COP in my City
Beim Workshop „COP in my City“ simulieren wir eine Klimakonferenz. Die Teilnehmer*innen schlüpfen in die Rollen der Politiker*innen und erfahren, wie eine internationale Verhandlung über mögliche Maßnahmen zur Klimakrise ablaufen könnte. Die beschlossenen Daten werden im Zuge der Verhandlung in ein
5 Jahre Pariser Klimaübereinkommen: Wie können wir uns an die Auswirkungen der Klimakrise anpassen?
Neben Klimaschutz („mitigation“) ist die Klimawandel-Anpassung („adaptation“) die 2. Säule der Klimapolitik. Das Pariser Klimaübereinkommen hat die Gleichwertigkeit beider Ansätze unterstrichen. Auf Basis der anpassungsrelevanten Bestimmungen des Pariser Übereinkommens und der relevanten nationalen und EU-Dokumente sollen gemeinsam Lösungsansätze für ein
Die wissenschaftlichen Hintergründe der Klimakrise und der aktuelle Stand der Klimaforschung
Der Workshop wird flexibel gestaltet, abhängig vomWissensstand und den Interessen der Teilnehmer*innen. Jedenfalls geht es um Verständnis des Klimawandels, der Klimakrise und der drohenden Klimakatastrophe und die Einbettung des Themas in die Nachhaltigen Entwicklungsziele. Mit Inputs, Fragen und Antworten, Break-out
Der österreichische Wald im Klimawandel
Wertschöpfungskette Holz: Der Wald speichert Kohlenstoff, langlebige Holzprodukte speichern Kohlenstoff. Sollen wir den Wald unter Naturschutz stellen oder sollen wir den Wald mehr oder weniger intensiv nutzen? Kohlenstoffspeicher Wald: Verweildauer des Kohlenstoffes in der Biomasse bzw. im Waldboden; Risiko der Kohlenstoff-Speicherung