What´s working what´s not? -Art-versing the climate challenge!
In this arts based workshop, we will create an experimental space for positive future imaginations. We will question existent methods of framing and articulation of problems and envision probabilities of unexplored solutions by creating a future newspaper. We (may) travel
Klimafreundliche Industrie – Ein Wiederspruch in sich?
Wie kann die energieintensive Industrie klimafreundlich werden? Welche Anliegen, Impulse, Ideen oder Anregungen hast du dazu? Tausche dich direkt mit Vertreter:innen der österreichischen Industrie aus und stelle all die Fragen, die dich beschäftigen nach dem „Ask me Anything Prinzip“. Zu Gast
Values vs Profit: Safeguarding a just and green transition
When contemplating our futures, we factor in a multitude of parameters. Values, such as democracy and justice, are measured up against the cost of our livelihoods. During this workshop, we shall explore various concepts that revolve around the relationship between
COP in my City – Simulation einer Klimakonferenz
Beim Workshop „COP in my City“ simulieren wir eine Klimakonferenz. Die Teilnehmer*innen schlüpfen in die Rollen der Politiker*innen und erfahren, wie eine internationale Verhandlung über mögliche Maßnahmen zur Klimakrise ablaufen könnte. Die beschlossenen Daten werden im Zuge der Verhandlung in
Social Media statt Schulstreik – Das Potenzial von sozialen Medien im Einsatz gegen die Klimakrise
Wie können wir soziale Medien im Kampf gegen die Klimakrise einsetzen? Wie erreiche ich möglichst viele Menschen? Was ist Online-Aktivismus & wie wirksam ist er? Welcher Umgang mit sozialen Medien ist für mich persönlich nachhaltig? Der Workshop Social Media statt Schulstreik
Debattier Workshop
In einer Welt in der die Rolle von Fake News und Verschwörungstheorien immer größer wird, ist es immer wichtiger den eigenen Standpunkt verständlich und glaubhaft kommunizieren zu können. Aber mindestens ebenso wesentlich ist es unschlüssige Argumente entkräftigen und erwidern zu
Klimagerecht – aber wie? Globale Perspektiven zu einem gerechten Wandel
Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale Krise. Menschen im Globalen Süden sind am stärksten von den Folgen der Klimakrise betroffen, dabei sind sie nur für einen Bruchteil der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Anhand von Beispielen aus
Die Psychologie der Klimakrise
Dieser Workshop soll zunächst über die Zusammenhänge von Psychologie und Klimakrise aufklären und in einem nächsten Schritt einen Raum bieten, um sich mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen und hilfreiche Strategien im Umgang mit diesen zu entwickeln. Wie geht es uns
Kampagnen 1×1 – Wie plant man eine Kampagne
Wie können wir zusammen die Welt verändern? Genau darum gehts - Finde heraus, wie du eine Kampagne starten kannst! Du wirst dem Prozess - bestehend aus Ideensammlung, Suche nach Verbündeten, Kampagnen Aufbau bis hin zur Aktionsplanung - näher gebracht. Außerdem werden
Energy Paradox
In unserem Workshop werden wir Fragestellungen rund um die drohende Energiekrise beleuchten und gemeinsam mit euch nach kreativen Lösungsideen für diese Probleme suchen. Hier steht vor allem die nachhaltige Energieversorgung und Speicherung sowie die umweltfreundliche Rohstoffversorgung im Fokus. Um ein