
Die Zukunft ist genussvoll! Doch wie?
Die Zukunft ist genussvoll! Doch wie?
Nadja Pohorely
"Essen ist ein Symbol der Liebe, wenn Worte nicht ausreichen", meinte der Autor Alan D. Wolfelt. Doch wie lässt sich diese Liebe nachhaltig und im Einklang mit dem Planeten Erde umsetzen? Die Art und Weise, wie unser Ernährungssystem funktioniert, hängt erheblich mit Aspekten wie Treibhauseffekt und Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Artensterben sowie sozialen Problematiken und fataler Ressourcenausbeutung zusammen. Die Produktion und Verarbeitung unserer Lebensmittel verbrauchen neben Wasser und Energie vor allem viel Land. Die gute Nachricht: Mittels einer Umstellung des Ernährungssystem inklusive unserer Gewohnheiten können wir den Land-Fußabdruck wesentlich reduzieren und gleichzeitig unsere Gesundheit verbessern. Stellt sich bloß noch die Frage: WIE? Genau das werden wir im Zuge dieses Workshops zusammen beantworten! Dank eines interaktiven Plan- und Rollenspiels werden wir die diversen im Ernährungssystem vorhandenen Player*innen und Interessen beleuchten. Mittels individueller sowie kollektiver Reflexion und Diskussion werden wir eine Strategie erarbeiten, die uns künftig ein sozial, ökologisch sowie ökonomisch nachhaltiges Ernährungssystem ermöglich.“
