Klimakrise und Finanzen: Über Geld sollte man doch sprechen.
Warning: Undefined property: stdClass::$start in /var/home/climatesaustria_org/lcoy.at/wp-content/plugins/conference-scheduler/conf-scheduler.php on line 1993
Warning: Undefined property: stdClass::$length in /var/home/climatesaustria_org/lcoy.at/wp-content/plugins/conference-scheduler/conf-scheduler.php on line 1994
Warning: Undefined property: stdClass::$slug in /var/home/climatesaustria_org/lcoy.at/wp-content/plugins/conference-scheduler/conf-scheduler.php on line 1997
Klimakrise und Finanzen: Über Geld sollte man doch sprechen.
Georg Günsberg (Politikwissenschaftler & Berater)
Die Session wird sich mit der Rolle des Finanzmarkts und von privaten Veranlagungen in der Klimakrise beschäftigen. Nahezu jede und jeder ist in irgendeiner Weise finanziell veranlagt. Sei es über das Konto, Sparbuch, die Versicherung oder auch gezielter Investments wie Fonds, Aktien und Anleihen. Das Problem: die meisten Menschen wissen gar nicht, was mit ihren Veranlagungen alles finanziert wird. Häufig sind darunter auch klimaschädliche Aktivitäten. Die internationale Fossil Divestment Bewegung, die ein Abziehen von Veranlagungen aus fossiler Energie propagiert, ist in den letzten Jahren immer größer geworden und ging ursprünglich von der Studierendenbewegung aus. Welche Strategien gibt es, um die Finanzflüsse in die richtige Richtung zu lenken? Was ist von Nachhaltigen Veranlagungen zu halten? Wie schafft man mehr Bewusstsein und übt Druck auf den Finanzsektor aus, aktiv zu werden?