Klimagerecht – aber wie? Globale Perspektiven zu einem gerechten Wandel
Klimagerecht – aber wie? Globale Perspektiven zu einem gerechten Wandel
Laura Jindrak
Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale Krise. Menschen im Globalen Süden sind am stärksten von den Folgen der Klimakrise betroffen, dabei sind sie nur für einen Bruchteil der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Anhand von Beispielen aus den Ergebnissen der Fallstudie „Beyond Panic?“ (https://bit.ly/3QJtVcY)beleuchten wir die Auswirkungen der Klimakrise auf Menschen in Kenia, Kambodscha, Guatemala und Senegal. Wir sehen uns die Kurz-Dokumentation "Fishing communities' blues - Die Auswirkungen der Klimakrise im Senegal“ (Trailer: https://bit.ly/3UbWkLI) an, welche von Südwind mit Partnerorganisationen im Rahmen der #ClimateOfChange-Kampagne gedreht wurde. Außerdem sammeln wir Ideen für ein Klima des Wandels und diskutieren Handlungsmöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen.